
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2020
Osnabrück – Widerspruch aber richtig – Die Begutachtungsrichtlinie des MDK richtig anwenden 107-2020
Für die Feststellung von Pflegebedürftigkeit sind gleichermaßen körperliche, psychische oder kognitive Beeinträchtigungen in einer für alle Pflegebedürftigen einheitlichen Systematik zur Einstufung in 5 Pflegegrade, auf Basis des aktuellen Begutachtungsassessments, zu berücksichtigen. Maßgeblich für die Einstufung ist der Grad der Selbstständigkeit einer Person in allen pflegerelevanten Bereichen. In diesem Kompakt-Seminar lernen Sie, wie sie die neue Begutachtungsrichtlinie anwenden und richtig verstehen. Sie können nach erfolgter Teilnahme eine Ersteinschätzung anhand des Assessments durchführen und erkennen, ob sich ein Widerspruch lohnt! Zielgruppe: Pflegefachkräfte…
Mehr erfahren »April 2020
Osnabrück – Weiterbildung zur Fachkraft für Pflegekurse gem. §45 SGB XI – 102-2020
Zielsetzung der Weiterbildung Nach Abschluss der Weiterbildung „Fachkraft für Pflegekurse gem. § 45 SGBXI“ sind Sie berechtigt, im Bereich der Rahmenverträge nach § 45 SGB XI Kurse für pflegende Angehörige sowie individuelle Beratungen durchzuführen. Die Beratung von Pflegebedürftigen und die Anleitung pflegender Angehöriger im Haushalt der pflegebedürftigen Person sind Aufgaben von Pflegekräften in ambulanten Diensten, die immer stärker an Bedeutung gewinnen. Bei diesen Gesprächen geht es um pflegefachliche Anleitung, aber auch um Fragen der Wohnraumanpassung oder der Selbstfürsorge der pflegenden…
Mehr erfahren »Mai 2020
Osnabrück – Workshop Pflegeberatung, 106-2020
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberatung & Pflege e.V. befindet sich in einem stetigen Austausch mit den Kranken-und Pflegekassen, um für seine Mitglieder die bestmöglichen Rahmenvereinbarungen gem. § 45 SGB XI zu treffen, als auch das Thema der Pflegeberatung gem. § 7a SGB XI zu kommunizieren und Schnittstellen zu legen. Die Pflegeberatung wird sich vor unseren Augen zu einem bedeutenden sozialen, politischen, ökonomischen Thema der kommenden Jahrzehnte entwickeln. In unserer Gesellschaft steigt der Anteil älterer Menschen stetig an, sodass im Jahr…
Mehr erfahren »Juni 2020
Osnabrück – Praxis Pflegeberatung, 104-2020
Pflegeberatung nimmt in der ambulanten Pflege einen immer größeren Stellenwert ein. Viele pflegende Angehörige und Betroffene kennen die Ihnen zustehenden Leistungen nicht und finden sich im Pflegedschungel kaum mehr zurecht. Eine gute Pflegeberatung ist hier eine große Hilfe. Doch welche Qualifikationen braucht es und worin unterscheiden sich diese? Welche Beratungsarten kann man anbieten und wie werden diese abgerechnet? Was ist in der praktischen Umsetzung zu beachten? In diesem Seminar erfahren Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten einen „Fahrplan“ für…
Mehr erfahren »August 2020
Berlin – Weiterbildung zur Fachkraft für Pflegekurse gem. §45 SGB XI – 101-2020
Zielsetzung der Weiterbildung Nach Abschluss der Weiterbildung „Fachkraft für Pflegekurse gem. § 45 SGBXI“ sind Sie berechtigt, im Bereich der Rahmenverträge nach § 45 SGB XI Kurse für pflegende Angehörige sowie individuelle Beratungen durchzuführen. Die Beratung von Pflegebedürftigen und die Anleitung pflegender Angehöriger im Haushalt der pflegebedürftigen Person sind Aufgaben von Pflegekräften in ambulanten Diensten, die immer stärker an Bedeutung gewinnen. Bei diesen Gesprächen geht es um pflegefachliche Anleitung, aber auch um Fragen der Wohnraumanpassung oder der Selbstfürsorge der pflegenden…
Mehr erfahren »Oktober 2020
Osnabrück – Weiterbildung zur Fachkraft für Pflegekurse gem. §45 SGBXI 103-2020
Zielsetzung der Weiterbildung Nach Abschluss der Weiterbildung „Fachkraft für Pflegekurse gem. § 45 SGBXI“ sind Sie berechtigt, im Bereich der Rahmenverträge nach § 45 SGB XI Kurse für pflegende Angehörige sowie individuelle Beratungen durchzuführen. Die Beratung von Pflegebedürftigen und die Anleitung pflegender Angehöriger im Haushalt der pflegebedürftigen Person sind Aufgaben von Pflegekräften in ambulanten Diensten, die immer stärker an Bedeutung gewinnen. Bei diesen Gesprächen geht es um pflegefachliche Anleitung, aber auch um Fragen der Wohnraumanpassung oder der Selbstfürsorge der pflegenden…
Mehr erfahren »November 2020
Fachtagung Pflegeberatung 05.11.2020
Weitere Informationen: Fachtagung Pflegeberatung 2020
Mehr erfahren »Osnabrück – Praxis Pflegeberatung, 108-2020
Pflegeberatung nimmt in der ambulanten Pflege einen immer größeren Stellenwert ein. Viele pflegende Angehörige und Betroffene kennen die Ihnen zustehenden Leistungen nicht und finden sich im Pflegedschungel kaum mehr zurecht. Eine gute Pflegeberatung ist hier eine große Hilfe. Doch welche Qualifikationen braucht es und worin unterscheiden sich diese? Welche Beratungsarten kann man anbieten und wie werden diese abgerechnet? Was ist in der praktischen Umsetzung zu beachten? In diesem Seminar erfahren Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten einen „Fahrplan“ für…
Mehr erfahren »