
Webinar – Weiterbildung zur Fachkraft für Pflegekurse nach §45 SGB XI – 1001-2021
21. Juni , 09:00 - 25. Juni , 14:00
Zielsetzung der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung „Fachkraft für Pflegekurse gem. § 45 SGBXI“ sind Sie berechtigt, im Bereich der Rahmenverträge nach § 45 SGB XI Kurse für pflegende Angehörige sowie individuelle Beratungen durchzuführen.
Die Beratung von Pflegebedürftigen und die Anleitung pflegender Angehöriger im Haushalt der pflegebedürftigen Person sind Aufgaben von Pflegekräften in ambulanten Diensten, die immer stärker an Bedeutung gewinnen. Bei diesen Gesprächen geht es um pflegefachliche Anleitung, aber auch um Fragen der Wohnraumanpassung oder der Selbstfürsorge der pflegenden Angehörigen.
Ziel der Gespräche ist für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen eine Verbesserung und Erleichterung der häuslichen Pflege durch eine individuell angepasste Anleitung und Beratung.
Nach § 45 SGB XI besteht für ambulante Dienste die Möglichkeit, neben den Beratungsgesprächen nach § 37 Abs. 3 SGB XI im häuslichen Umfeld auch Kurse für pflegende Angehörige und individuelle häusliche Schulungen mit den Pflegekassen abzurechnen. Den Pflegediensten ermöglichen die Pflegekurse und Schulungen zusätzliche Kontakte zu potenziellen Kunden. Um Ihre Qualitätsziele und Verantwortungen zu erreichen, bieten wir Ihnen in der 24- stündigen Weiterbildung die Möglichkeit einen zertifizierten Abschluss gem. § 45 SGB XI zu erlangen. Hiermit haben Sie die Möglichkeit langfristig Ihre Tätigkeit im Bereich der Beratung von Pflegebedürftigen, Angehörigen und ehrenamtlich tätigen Personen zu stärken.
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/innen von ambulanten Pflegediensten, stationären Altenpflegeeinrichtungen oder Pflegestützpunkten, die Kurse oder Beratungen für pflegende Angehörige durchführen wollen. Zugangsvoraussetzungen sind eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Inhalte:
- Erkennen von Beratungssituationen
- Allgemeine rechtliche Grundlagen der Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
- Beratungs-, Anleitungs- und Schulungsprozesse konzipieren und durchführen
- Präsentations- und Moderationstechniken in Kursen für pflegende Angehörige
- Klienten zentrierte Beratungsansätze
- Beratungssituationen planen und spontane Beratungen durchführen
- Rahmenbedingungen der Schulungen, Pflegekurse, Überleitungspflege, Beratungseinsätze gem. der Vertragsgrundlage durchführen, Netzwerken, Fallbeispiele
Abschluss:
Weiterbildung-Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses „Fachkraft für Pflegekurse gem. § 45 SGBXI“ erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat „Fachkraft für Pflegekurse gem. § 45 SGBXI“. Dieses Zertifikat berechtigt sie, die in § 45 SGB XI geregelten Beratungen und Schulungen pflegender Angehörige durchzuführen.
Unterrichtszeit:
Termine: 21.06. – 25.06.21 jeweils von 09.00 bis 14.00 Uhr online Webinar
Dozentin:
Jennifer Sprenger
Pflegeberaterin nach §7a SGB XI, Pflegeberaterin nach §45 SGB XI
Kosten:
Mitglieder: 399,00 € zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 450,00 € zzgl. MwSt.
Enthalten: Unterlagen, Zertifikat
Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und erhaltener Rechnung und Anmeldebestätigung möglich!
Findet ab 8 Personen statt